Nicht nur in der Freizeit spielt ein solches Sportereignis eine große Rolle, auch auf professioneller Ebene kann man gerade dieses Thema effektiv für die eigene Kundenbeziehung nutzen. In diesem Artikel bekommen Sie fünf kurze Tipps, um Sportereignisse wie die WM für die Bindung zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden zu nutzen.
DIE WM 2018 IN RUSSLAND STEHT AN!
Schon seit der Gruppenauslosung am 1. Dezember des letzten Jahres fiebern viele Leute DEM Großereignis des Jahres entgegen. Nach dem Weltmeistertitel von 2014 ist Deutschland natürlich Favorit, aber auch andere Nationen wie Spanien, Portugal, Frankreich oder Brasilien haben gute Chancen auf den Pokal. Es finden Public Viewings statt, man schaut gemeinsam nach der Arbeit das Spiel oder lädt Freunde zum Grillen ein. Ab Juni beginnt wieder ein WM-Sommer – Deutschland ist im Fußballfieber!
Doch nicht nur in der Freizeit spielt ein solches Sportereignis eine große Rolle, auch auf professioneller Ebene kann man gerade dieses Thema effektiv für die eigene Kundenbeziehung nutzen. In diesem Artikel bekommt ihr fünf, kurze Tipps, um Sportereignisse wie die WM für die Bindung zwischen eurem Unternehmen und euren Kunden zu nutzen.
Es sei kurz zu erwähnen, dass natürlich auch andere Sportereignisse wie die Olympischen Sommer- und Winterspiele, der Super Bowl oder die Australian Opens ähnlich zur Kundenbindung genutzt werden können. Einen guten Überblick über wichtige Sportereignisse 2018 bietet die Sportschau.
Das Unternehmerhandbuch hat schon zur letzten Weltmeisterschaft einen informativen Artikel herausgebracht, in dem es darum geht, wie man Sportereignisse wie die Fußball-Weltmeisterschaft zur Kundenbindung nutzen kann.
Wir fassen diese Tipps kurz zusammen und ergänzen sie um unsere Ideen:
1. HINTERGRUNDINFORMATIONEN RUND UM DAS EREIGNIS
Hat Ihr Unternehmen Produkte oder Prämien mit einem direkten Bezug zum Fußball (oder dem Ereignis)? Wenn ja, dann nutzen Sie diese und berichten Sie über spannende und informative Facts, erstellen Infografiken oder fassen dieses Hintergrundwissen in einem Blogbeitrag zusammen. Auch Funfacts oder persönliche Anekdoten sind für die Kunden interessant. Es gilt, einen Beitrag mit Mehrwert mit dem Ereignis zu verknüpfen. Für Unternehmen, die in der Sportbranche tätig sind, ist dies natürlich oftmals einfacher – aber auch andere Branchen können die WM für sich und ihre Kundenbindung nutzen. Jetzt sind Sie neugierig geworden? …dann lesen Sie einfach weiter 😉
2. WITZIGE UND UNTERHALTSAME BERICHTERSTATTUNG
Schauen Sie ein Spiel gemeinsam mit Ihrem Team nach der Arbeit an? Dann machen Sie ein Foto und teilen es auf den Social-Media-Kanälen. Haben Sie Ihr Büro mit Deutschland-Deko ausgestattet und alle kommen im Trikot? Auch hier ein passendes Foto teilen.
Oder berichten Sie doch einfach darüber! Machen Sie einen witzigen Liveticker, seien Sie kreativ. Denken Sie beispielweise an die RAPortage der ARD/ZDF oder die vielen verschiedenen Orakel. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
3. GEWINNSPIELE
Eine weitere Möglichkeit, die auch außerhalb von großen Sportereignissen Kunden bzw. Besucher anlockt und ihnen etwas bietet, sind Gewinnspiele.
Gerade bei der WM bietet sich eine Verknüpfung natürlich an: Egal ob ein regelmäßiges Gewinnspiel zu jedem Deutschlandspiel oder eine einmalige Produktverlosung, man fordert die Kunden zum Mitmachen auf, generiert Traffic für die Website und gewinnt Follower für die Social-Media-Kanäle dazu. Hier bietet sich natürlich auch eine Verknüpfung mit einem Tippspiel an (siehe Tipp 5). Erfahren Sie hier mehr über Gewinnspiele und ihre Vorteile innerhalb eines Kundenbindungsprogramms.
4. SOCIAL-MEDIA-KANÄLE NUTZEN
Wenn wir schon gerade dabei sind: Nutzen Sie für all das unbedingt Ihre Social-Media-Präsenzen – egal ob Facebook, Instagram, Twitter oder euer Firmenblog! Teilen Sie Ihre Beiträge, beteiligen Sie sich an Diskussionen, veranstalten Sie Gewinnspiele und und und …
Sind Sie oder Ihr Team besonders grafik-affin? Dann könnten Sie natürlich Ihr Logo oder Ihre Profilbilder passend zur WM mit einer Deutschlandfahne aufpeppen oder Ihren Blog einen WM-Look verpassen.
5. TIPPSPIELE
Wie wäre es denn mit einem Tippspiel in der Optik Ihres Unternehmens oder Ihres Shops? Dies könnte zum Beispiel für Ihre Community sein – oder Sie schicken den Link an Ihre Kunden raus.
So hat man einen Anlass, regelmäßig auf die Website zu gehen und seine Tipps dazulassen. Zusätzlich können Sie für den Gewinner noch eine Kleinigkeit bereitstellen – das erhöht zusätzlich die Teilnahme und bietet noch einen Anreiz mehr.
Mittlerweile gibt es einige Portale, die solche Tippspiele in den verschiedensten Formaten und mit unterschiedlichen Extras anbieten:
- Tippevent
- KickTipp
- WebTippspiel
- Liga Hero
Einen tiefgehenden Einblick in die Welt der Tippspiele am Beispiel des Anbieters Lagol bietet dieser Bericht von Wallstreet Online.
„Mit dem Tippspiel haben Unternehmen die Möglichkeit, dieses emotionale Stimmung für sich zu nutzen.“
– Thorsten von Bock vom Wallstreet Online
Und wie wir hier schon gezeigt haben, werden Emotionen immer wichtiger für die Kundenbindung.
Worauf also noch warten? Nutzen Sie Sportereignisse wie die Fußballweltmeisterschaft, um Ihre Kundenbindung zu stärken?
