DIE VORTEILE VON STAND-ALONE-BONUSPROGRAMMEN

STAND-ALONE VS. PARTNERPROGRAMME

Ist die Wahl auf ein Kundenbindungsprogramm gefallen, stehen noch viele Entscheidungen im Prozess an. Eine davon ist, welche Art von Kundenbindungsprogramm man möchte. Im Grunde gibt es zwei unterschiedliche Kategorien: Stand-Alone- und Multipartner-Programme. Wir stellen die beiden Programmarten gegenüber und erklären, warum aus unserer Sicht Stand-Alone-Programme einen klaren Vorteil haben. Sollten Sie noch mehr über Kundenbindungsprogramme wissen wollen, folgen Sie uns unbedingt auf Social Media. Dort erwartet Sie jeden Monat ein Loyalty Quick Check.

DAS STAND-ALONE-KUNDENBINDUNGSPROGRAMM

Bei einem Stand-Alone-Kundenbindungsprogramm übernimmt das Unternehmen die komplette technische Infrastruktur mitsamt der Verwaltung der Kundendaten. Die Programme unterscheiden sich natürlich von Unternehmen zu Unternehmen in den Bonusarten, Einlösemechanismen und Kommunikation.

DAS MULTIPARTNER-KUNDENBINDUNGSPROGRAMM

Ein Multipartner-Kundenbindungsprogramm umfasst mehrere, meist branchenübergreifende Partner. Hier erfolgt die Abwicklung oftmals nicht über die Unternehmen, sondern über ein externes Dienstleistungsunternehmen. Der Kunde hat durch diesen Zusammenschluss nur eine Kundenkarte, um die Bonusangebote aller Anbieter nutzen zu können.

Ein bekanntes Beispiel hierfür ist Payback. Hier kann man mit nur einer Karte bei mehr als 30 Partnern vor Ort und mehr als 600 Online-Shops Punkte sammeln und einlösen.

DIE VORTEILE EINES STAND-ALONE-KUNDENBINDUNGSPROGRAMM

DATEN SIND ALLES

Ein großer Vorteil, den ein Kundenbindungsprogramm für Unternehmen mit sich bringt, sind die Menge an Kundendaten, die generiert und nutzbar gemacht werden. Bei einer effektiven Analyse und Verwertung können diese wertvolle Insights über Kunden, Kaufverhalten und Produkte geben. Der Vorteil beim Stand-Alone-Programm ist hier klar, dass ausschließlich Sie diese Daten nutzen, verwerten und einsetzen können.

CROSS-SELLING

Warum nicht eigene Produkte als Prämien anbieten und so gezieltes Cross-Selling betreiben? Bei Stand-Alone-Programmen bleibt alles In-house und es können keine Punkte an die Konkurrenz gehen, wenn Sie es nicht wollen.

PERSÖNLICH, NAH UND EXKLUSIV

Hier steht Ihre Marke, Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung im Vordergrund: Mit einem erfolgreichen Stand-Alone-Kundenbindungsprogramm rücken Sie komplett in den Fokus Ihrer Kunden. Dies vermittelt Nähe und ein gewisses Maß an Exklusivität, was eine direkte und starke Kundenbindung aufbaut.

GANZ GENAU SO WIE SIE ES WOLLEN

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss! Viele Köche verderben den Brei – und bei Projekten wie großen Multi-Partnerprogrammen sind Sie oftmals nur ein kleines Rad am Wagen und haben wenig mitzubestimmen. Nicht so bei Ihrem exklusiven Programm: kein Abstimmungsaufwand oder Kompromisslösungen. Nur Sie allein bestimmen, worauf es bei Ihrem Kundenbindungsprogramm ankommt und was Ihnen wichtig ist. Sie wissen außerdem am besten, was Ihren Kunden wichtig ist und welche Bedürfnisse sie haben.

Alle reden über Kundenbindung. Wir auch. Damit das Reden ein Ende hat, arbeiten wir daran – permanent. Und schaffen so Lösungen, die mehr halten, als wir versprechen. Melden Sie sich bei uns!

Katja Geissler

Über den Autor